Die größten Goldbörsen weltweit
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 03.05.2018
Laut dem Gold Survey 2017 des zu Thomson Reuters gehörenden Marktforschungsunternehmens GFMS ist der mit Abstand größte börsliche Umschlagplatz für Gold die New Yorker Warenterminbörse COMEX, deren Zusammenschliss mit der New York Mercantile Exchange NYMEX 1994 erfolgte. Sie wird heute von der größten Terminbörse der Welt CME Group betrieben. 2016 wurden an der COMEX Futures im Gegenwert von 179.047 Tonnen Gold gehandelt, ein Plus von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Asien auf Platz zwei im Börsenhandel von Gold
Mit einigem Abstand zum Handelsvolumen der Comex folgt der chinesische Börsenhandel für Gold: der Derivatehandel am Shanghai Futures Market SHFE mit Umsätzen im Gegenwert von 34.760 Tonnen Gold sowie der Börsenhandel inklusive Spothandel an der der 2002 gegründeten Shanghai Gold Exchange SGE mit 11.793 Tonnen Gold. Beide Börsen wachsen rasch: Im Vergleich zum Vorjahr waren die Umsätze an der SHFE um 37 Prozent gestiegen, an der SGE sogar um 62 Prozent. Dagegen wirkt das Wachstum an der drittgrößten asiatischen Goldbörse, der Tokyo Commodity Exchange TOCOM, von 8 Prozent im Jahresvergleich und einem Handelsvolumen von 8.541 Tonnen Gold, fast schon bescheiden.
Zahlreiche kleine, aber regional wichtige Goldbörsen
Außerhalb Asiens und der USA sind vor allem die Multi Commodity Exchange of India Ltd. (MCX) mit einem Handelsvolumen von 4.094 Tonnen Gold, die Dubai Gold & Commodities Exchange DGCX mit 412 Tonnen sowie die Borsa Istanbul mit 243 Tonnen Gold von Bedeutung.
Der OTC-Goldhandel wird von London dominiert
Nach Angaben des World Gold Council bestreitet der traditionsreiche London Bullion Market, auf dem handelstäglich der LBMA-Goldpreis festgestellt wird, auch heute noch rund 70 Prozent des weltweiten Handels physischen Goldes. Im Gold Survey 2017 wird das Handelsvolumen auf rund 145.000 Tonnen geschätzt. Exakte Angaben sind allerdings nicht möglich, da der Handel hier bilateral abgewickelt wird.