Die wichtigsten Gold-Ratios für Anleger
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 28.06.2023
Bekanntermaßen weist Gold in Zeiten der Hochkonjunktur eine weitgehend neutrale Korrelation zu Aktien und Anleihen auf, die sich in Krisenfällen meist ins Negative dreht, wodurch Gold im Anlegerdepot als Portfoliostabilisator wirkt. Zu anderen Edelmetallen hingegen hat Gold die stärkste positive Korrelation überhaupt. Diese beiden Eigenschaften von Gold werden durch die Berechnung von sogenannten „Ratios“ – Vergleiche der Preisentwicklungen verschiedener Anlageklassen – als Indikatoren für anstehende oder bereits eingetretene Preis- oder Konjunkturentwicklungen genutzt.
Gold-Ratios als Konjunktur- und Krisenindikatoren
Gold weist eine leicht positive Korrelation zu Öl auf, die im Krisenfall jedoch negativ wird. Deshalb gilt die Gold-Öl-Ratio als zuverlässiger Krisenindikator, wie auch ein Blick auf die historischen Daten belegt. Ein weiterer wichtiger Indikator ist die Kupfer-Gold-Ratio, die die Konjunktureuphorie – oder einen Mangel derselben – seitens der Anleger widerspiegelt. Die Entwicklung der Kupfer-Gold-Ratio kann auch mit der von Realrenditen in Relation gesetzt und dadurch genutzt werden, um die realen Wachstumserwartungen des Anleihemarktes abzuschätzen.
Gold-Ratios als Preisentwicklungsindikatoren
Ist Gold derzeit über- oder unterbewertet? Zur Einordnung des Goldpreises gegenüber anderen von Anlegern gefragten Edelmetallen dienen die Gold-Silber-Ratio und die Gold-Platin-Ratio. Die beiden Indikatoren helfen bei Anlageentscheidungen, weil sie aufzeigen, welches Edelmetall momentan im Vergleich günstig zu erwerben ist. Einen zuverlässigen Langzeitvergleich des Goldpreises mit dem Aktienmarkt bietet die Dow-Gold-Ratio, die die Wertentwicklung des Edelmetalls mit einem der weltweit wichtigsten Aktienindizes seit 1896 vergleicht und die Identifikation von Trends und Trendänderungen ermöglicht. Die Dow-Gold-Ratio hat sich seit der Jahrtausendwende zugunsten des Edelmetalls von 38,65 auf heute nur noch 17,55 mehr als halbiert.