Werbung

Goldinvestments: ein langer Atem wird belohnt

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 22.04.2025

Dass der Kauf und Verkauf von Gold aufgrund der Preisvolatilität der Anlageklasse bei kurzer Haltedauer deutlich höhere Risiken birgt als bei einem längerem Anlagehorizont, wird jeder Rohstoffspezialist bestätigen – ja, es gehört fast schon zum Allgemeinwissen. Mitte Mai erscheint der nächste „In Gold we trust“-Report, der eine auf dem US-Goldpreis basierende Studie zitiert, die dieses Allgemeinwissen mit Daten untermauert, sowohl in Bezug auf die möglichen Auswirkungen kurzer als auch langfristiger Investments in das Edelmetall. Beispielhaft wurden alle möglichen Anlagehorizonte für Gold von Ende 2001 bis April 2025 untersucht und bewertet.

Seit 2001: Goldpreissteigerung von 1.061,2 Prozent

Die untersuchten 25 Jahre waren – und sind es noch – sicher überdurchschnittlich stark Krisen und dadurch bedingten Kapitalmarktschwankungen ausgesetzt, was den enormen Wertzuwachs des Edelmetalls erklärt und gleichzeitig auch die Funktion von Gold als sicherer Hafen bestätigt. In den Jahren nach dem Platzen der dot.com-Blase stieg der Goldpreis Jahr für Jahr zuverlässig zwischen 5,6 Prozent im Jahr 2003 und 30,9 Prozent 2007 – eine gute Entwicklung. Hätte man allerdings 2001 bereits in Gold investiert und es bis 2007 gehalten, hätte man sich über ein Plus von 199 Prozent freuen können. Bis Ende 2012 hätte man als langfristiger Anleger sogar einen Wertzuwachs von über 500 Prozent genießen können.  

Goldpreis-Flash-Crash 2013: kurzfristige Anleger am härtesten getroffen

Im Jahr 2013 verlor Gold innerhalb kurzer Zeit signifikant an Wert. Goldanleger, die sich 2012 mit dem Edelmetall eingedeckt hatten, mussten ein Minus von 28 Prozent hinnehmen. Bis Ende 2015 vergrößerte sich deren Verlust sogar noch weiter auf 36,6 Prozent. Anleger, die Gold bereits 2001 ihrem Portfolio hinzugefügt hatten, verzeichneten zwar die gleichen Kursrückgänge, hatten jedoch seit ihrer Goldinvestition 2001 immer noch ein Plus von 280,7 Prozent gemacht. Dies ist sicher das extremste Beispiel für den Beobachtungszeitraum 2001 bis 2025. Die Studie belegt jedoch, dass sich ein längerer Anlagehorizont zu jeder beliebigen Zeit positiv auf die Performance des Edelmetalls ausgewirkt hat.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen

29.04.2025 - 29.04.2025 Platow Webinar: Gold auf Allzeithoch: Wie Gold als Portfolio-Baustein dienen kann

Veranstaltungen

09.05.2025 - 10.05.2025 Invest Stuttgart

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular