Goldpreis 2024: Was erwarten Analysten?
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 29.11.2023

Das sich dem Ende zuneigende Jahr 2023 sah Gold im Spannungsfeld zwischen stark erhöhten Leitzinsen und in Folge deutlich attraktiveren Anleiherenditen auf der einen Seite und weltweit steigender Unsicherheit aufgrund ungelöster bzw. neu entflammter geopolitischer Krisen auf der anderen. Dies führte zu einer Marktlage, bei der die Abflüsse aus Goldfonds und -ETCs die Zuflüsse überkompensierten, gleichzeitig das Edelmetall jedoch als bewährter sicherer Hafen auch in diesem Jahr wieder zulegte: Seit Jahresbeginn hat sich ein Gramm Gold von 55,08 auf 59,12 € um 7,3 Prozent verteuert (Stand: 27.11 2023). In US-Dollar je Unze legte es im gleichen Zeitraum sogar um 10,2 Prozent auf 2.012,56 US$ zu. Wie wird sich das Edelmetall im kommenden Jahr entwickeln?
Zinswende, Zentralbanken, Krisenherde: Das bewegt den Goldpreis 2024
Das von vielen Marktexperten bereits im Verlauf des Jahres 2023 erwartete Ende des Drehens an der Leitzinsschraube könnte im kommenden Jahr tatsächlich eintreten, was dem Edelmetall Auftrieb geben dürfte. Das Gleiche gilt für den möglichen weiteren Ausbau der Goldreserven der Zentralbanken, die im dritten Quartal 2023 für knapp 8 Prozent der weltweiten Goldkäufe verantwortlich zeichneten. Ebenso spannend bleibt die Frage, wie sehr Gold als sicherer Hafen im nächsten Jahr benötigt wird oder ob sich die geopolitischen Krisen entschärfen lassen, was Millionen von Betroffenen zu wünschen wäre.
Die Goldpreis-Prognosen reichen von 1.950 bis 2.200 US$ je Unze
Während die Analysten der UBS den Goldpreis bis Mitte 2024 bei rund 1.950 US$ verorten, hält Collin Plume, CEO bei Noble Gold Investments, einen Preis von bis zu 2.100 US$ für denkbar. Höhere Erwartungen an den Goldpreis haben die Analysten von JPMorgan, die das Edelmetall Ende nächsten Jahres eher bei 2.175 US$ sehen. Noch optimistischer sind die Experten von InvestingHaven und ihre Kollegen bei der Bethmann Bank, die als Kursziel für 2024 die 2.200 US$-Marke im Blick haben. Wie sich der Goldpreis tatsächlich entwickeln wird, hängt jedoch von den zuvor genannten Faktoren ab, deren Entwicklung teils nur schwer vorauszusehen sein dürfte.