Werbung

Goldpreis: 26 Expertenprognosen für 2025

Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 18.02.2025

Die London Bullion Market Association LBMA hat Ende Januar die Ergebnisse ihrer jährlichen „Precious Metals Forecast Survey“ für das noch junge Jahr 2025 veröffentlicht. 26 Analysten und Rohstoffexperten von Banken, Großunternehmen, Vermögensberatungen, Edelmetall-Research-Unternehmen sowie Goldproduzenten und spezialisierten Finanzportalen teilten dabei ihre Markteinschätzungen in Bezug auf Gold, Silber, Platin und Palladium im Dollarraum.

Abgeschwächte Fortsetzung des Aufwärtstrends bei höherer Volatilität

Bildet man einen Durchschnittswert aller quantitativen Preiserwartungen der befragten Edelmetallexperten und Analysten, ergibt sich ein potenzieller Preisanstieg von 14 Prozent bezogen auf den durchschnittlichen Goldpreis 2025 gegenüber dem Vorjahr: Dies zeigt zum einen die überwiegend bullische Einstellung der 26 Befragten, aber auch eine Übereistimmung darin, dass der Goldpreis nicht mehr so stark steigen wird wie 2024 und in den ersten Wochen 2025. Die Prognosen schwankten dabei zwischen dem potentiellen Tiefstwert von 2.500 US$ und dem möglichen Höchstwert von 3.290 US4 – und damit gut 40 Prozent stärker als etwa 2024.

20 der 26 Experten halten einen Goldpreis von über 3.000 US$ für möglich

Gefragt nach dem maximalen Potenzial des Goldpreises 2025, hielten 20 der 26 Experten – mehr als 75 Prozent – einen Höchstpreis von 3.000 US$ oder mehr für möglich. Keiner der befragten Experten erwartete allerdings einen Durchschnittspreis in dieser Höhe. Dieser liegt im Gesamtdurchschnitt der Prognosen bei 2.736 US$, wobei die Goldpreisprognose für den Jahresdurschnitt 2025 von Keisuke Okui vom japanischen Mischkonzern Sumitomo Corp. mit 2.950 US$ am bullischsten und die von Robin Bhar von Robin Bhar Metals Consulting mit 2.500 US$ am bärischsten ausfiel. Alle Prognosen beziehen sich auf die Entwicklung des Goldpreises 2025 im Vergleich zum Vorjahr – nicht im Vergleich zum aktuellen Goldpreis, denn der liegt mit 2.915 US$ höher als fast alle Durchschnittspreisprognosen der Befragten. Könnte dies ein Hinweis auf Kurskorrekturen im Jahresverlauf sein? Es gibt nämlich auch Analysten, die besonders für das letzte Quartal 2025 eine Abschwächung des Goldpreises für möglich halten, wie etwa die Landesbank Baden-Württemberg, die in ihrer Studie „LBBW Commodities Quartely Q4/2024“ eine Goldpreiskorrektur bis auf 2.400 US$ zum Ende 2025 prognostiziert. Wie sich Gold 2025 tatsächlich entwickelt, werden wir erst Ende des Jahres wissen. Wie schon Mark Twain wusste: „Prognosen sind schwierig – vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“
 

Kommende Veranstaltungen

Youtube-Kanal

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Xetra-Gold | Das Wichtigste in Kürze | Finanzen.net Ratgeber

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Platow Euro Finance Investorenforum: Interview mit Rohstoffexperte Michael Blumenroth

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Online-Seminar: Glänzende Aussichten - Gold als zeitlose Anlageform

Newsletter

Interessieren Sie sich für regelmäßige Informationen rund um Xetra-Gold? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter mit aktuellen Bestandszahlen, Veranstaltungshinweisen sowie Marktausblicken zum Thema Gold.

Xetra-Gold Newsletter

Schade, dass Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Wenn Sie Informationen vermissen, schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Natürlich können Sie sich jederzeit erneut für den Newsletter registrieren.

Xetra-Gold Newsletter

Xetra-Gold-Hotline

Xetra-Gold-Hotline

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Und so erreichen Sie uns: 9-18 Uhr MEZ

+49-(0) 69-2 11-1 16 70

xetra-gold(at)deutsche-boerse.com

Für Presseanfragen:  media-relations(at)deutsche-boerse.com

Zum Kontaktformular