Goldrecycling hat 2022 um 15 Prozent zugenommen
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 18.05.2022
Im ersten Quartal dieses Jahres wurden nach aktuellen Angaben des World Gold Council 301 Tonnen Gold durch Recycling wiedergewonnen, rund 15 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Insgesamt stieg die Gesamtproduktion von Gold in den ersten drei Monaten 2022 um 4 Prozent auf 1156,6 Tonnen, wozu Recycling-Gold um mehr als ein Viertel beigetragen hat. Der Anteil wäre noch größer ausgefallen, wenn nicht die Corona-bedingten Lockdowns in China im März 2022 die in Asien üblichen starken Verkaufsaktivitäten von Altgold in Form von Schmuck oder Münzen gedämpft hätten.
Erhöhte Recyclingquote auch in Europa und USA
Nicht nur in anderen, von Lockdowns nicht betroffenen Regionen Asiens entwickelte sich die Rückgabe von Altgold 2022 bislang sehr positiv: Auch in den europäischen Staaten war eine deutliche Zunahme zu verzeichnen, was der World Gold Council vor allem dem schwachen Euro und den dadurch noch höheren Goldpreisen zuschreibt. Allerdings nahm im ersten Quartal 2022 auch in den USA der Verkauf von Altgold zu, ungeachtet der sehr stabilen US-Währung. Angesichts anhaltend hoher Goldpreise sowie des in vielen Ländern vorherrschenden inflationsbedingten Drucks auf die Konsumenten ist auch im weiteren Verlauf 2022 mit einer hohen Recyclingquote zu rechnen.
Einstellungen der Schmuckindustrie und ihrer Kunden haben sich gewandelt
Die Zeiten, in denen die Meinung „Recycling und wertvoller Goldschmuck passen nicht zusammen“ vorherrschte, sind nach Aussage vieler Verbände der Modebranche und der Schmuckindustrie vorbei. Das Gegenteil beweisen erfolgreiche Geschäftsmodelle und Initiativen wie die Earthbeat Foundation, die sich auf die Produktion von hochwertigem Schmuck aus wiedergewonnenem Gold unter fairen Arbeitsbedingungen spezialisiert haben.