Wie stark erhöht Gold die risikobereinigte Rendite?
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 03.02.2025
Dass die Beimischung von Gold die risikobereinigte Rendite eines Anlegerportfolios verbessern kann, ist durch Studien wie „Gold als Anlageklasse für institutionelle Investoren“ von Mercer 2024 hinreichend belegt. Wie stark sich die Gold-Beimischung auswirkt und welche Gold-Allokation für den jeweiligen Investorentyp optimal ist, hat der World Gold Council im Rahmen seiner aktuellen Studie „Gold as a strategic asset: 2025 edition“ für Anlagehorizonte von 3, 5, 10 und 20 Jahren bis Ende 2024 berechnet. Basis dafür waren historische Daten des US-Anlegermarktes.
Längerfristige Goldbeimischungen führen zu höherer Portfoliorendite
Grundlage der Berechnung der risikobereinigten Portfoliorendite mit bzw. ohne Gold-Allokation war ein hypothetisches Portfolio, das zu 50 Prozent aus Aktien sowohl von Industrienationen als auch Schwellenländern, zu 40 Prozent aus Staats- und Unternehmensanleihen sowie zu 10 Prozent aus alternativen Investments wie REITs, Hedgefonds und Rohstoffen besteht. Während sich die risikobereinigte Portfoliorendite bei einer 3-jährigen Anlagefrist durch die Gold-Beimischung von 5 Prozent nur um 1,3 Prozent von 21,5 auf 22,8 Prozent erhöhte, waren es bei einem Anlagehorizont von 5 Jahren 3,7 Prozent mehr. Bei 10 bzw. 20 Jahren Goldbeimischung erhöhte sich die Rendite um 3,4 respektive 3,6 Prozent.
Je risikowilliger die Portfoliokomposition, desto höher sollte die Gold-Allokation sein
Wie die Modellrechnung zeigt, rechnet sich bei einem sehr konservativen Portfolio mit einem nur 35-prozentigen Aktienanteil, 60 Prozent Anleihen und 5 Prozent alternativen Investments bereits eine Goldbeimischung von 5 Prozent, um die risikobereinigte Rendite zu optimieren. Bei einem durchschnittlichen Portfolio (50 Prozent Aktienanteil, 40 Prozent Anleihen und 10 Prozent alternative Investments) erhöht sich die nötige Goldallokation auf 6,6 Prozent. Im Fall eines höheren Risikoprofils, bei dem das Portfolio aus 65 Prozent Aktien, 15 Prozent alternativen Investments und lediglich 20 Prozent Anleihen besteht, muss die Goldbeimischung auf 10,1 Prozent erhöht werden, um den gewünschten Effekt auf die risikobereinigte Rendite zu erzielen.