Woher kommt eigentlich Gold – und wie ist es entstanden?
Aktuelles Arnulf Hinkel, Finanzjournalist – 19.04.2023
Gold wird primär in Goldminen meist aus großer Tiefe gefördert. Glückliche Goldschürfer finden selbst heute noch manchmal in Flussbetten oder direkt unter der Erdoberfläche Nuggets. Doch wie ist das Edelmetall dort hingekommen? Statistisch betrachtet findet man in der Erdkruste vier Gramm abbaufähiges Gold je 1000 Tonnen Gestein. Kann sich dieser Goldbestand vergrößern bzw. kann neues Gold auf der Erde entstehen?
Gold existiert schon länger als die Erde
Die Geburt des blauen Planeten liegt rund 4,6 Milliarden Jahre zurück. Gold gibt es jedoch schon seit mehr als 5 Milliarden Jahre. Während die leichteren Elemente des Sonnensystems bereits kurz nach dem Urknall gebildet wurden, entstanden schwere Elemente erst später. Viele Jahrzehnte waren sich Wissenschaftler einig, dass Gold und andere Schwermetalle durch Supernovas – die Explosion von Planeten– entstanden. Als unter Forschern Zweifel aufkamen, dass selbst die gewaltige Energiefreisetzung bei Supernovas allein für die Goldmenge im Sonnensystem verantwortlich sein könnten, entwickelten sie die Theorie der zusätzlichen Goldentstehung durch die Verschmelzung von Neutronensternen – sogenannte tote Sterne, Kerne erloschener Sonnen.
Eruptionen aus dem Erdinneren und Meteoriteneinschläge
Gold war bei der Entstehung des blauen Planeten Teil des flüssigen Magmas, das den Erdkern bildet. Durch tektonische Verschiebungen, die auch für die Entstehung von Gebirgen auf der Erde verantwortlich sind, drang immer wieder goldpartikelhaltiger Wasserstoff in die Erdkruste und verfestigte sich in Form von Goldadern. Durch Vulkanausbrüche gelangte Gold auch direkt an die Oberfläche und sammelte sich meist in Gewässern. Eine weitere Quelle für Goldvorkommen direkt auf der Erdoberfläche dürften Meteoriten gewesen sein, die selbst zum Teil aus Gold bestanden, dass sich beim Einschlag eines Meteoriten auf der Erde in der Umgebung verteilte. Der gesamte Goldbestand der Erde ist also ausschließlich außerplanetarisch entstanden und kann sich deshalb auch nicht mehr nachträglich vergrößern.